Achtsamkeit ist die absichtsvolle, unbewertende und sich auf den gegenwärtigen Moment beziehende Wahrnehmung von Sinneseindrücken in entweder fokussierter Aufmerksamkeit oder in grenzenloser Achtsamkeit.
Für mich bedeutet Achtsamkeit, sich absichtlich im gegenwärtigen Moment zu befinden, also im Hier und Jetzt, und alles, was im Außen und im Innen geschieht, unbewertet wahrzunehmen. Der Weg zur grenzenlosen Achtsamkeit liegt - meines Erachtens nach - darin, eine fokussierte / konzentrierte Achtsamkeit zu trainieren und gleichzeitig offen für andere und weitere Wahrnehmungen zu bleiben.
Achtsamkeit bedeutet nicht, Dein Leben umzukrempeln. Sie macht Dich nicht automatisch glücklicher – aber sie hilft Dir, das Leben klarer und echter wahrzunehmen. Mit kurzen, regelmäßigen Übungen kannst Du im Hier und Jetzt ankommen – und das verändert viel, wenn Du dranbleibst. Welche Wirkung das haben kann, erfährst Du im nächsten Abschnitt…
Es gibt noch mehr gute und schöne Gründe, achtsam zu sein. Achtsamkeit ist auch ein gutes Hilfsmittel bei Depressionen und kann Dir helfen, wenn Du unter sich immer wiederholenden Gedankenkreisen leidest.
Achtsamkeitsübungen sind oftmals gar nicht so einfach durchzuführen. Zu groß scheinen Ablenkungen zu sein. Eben fokussiert man auf das leise Zwitschern eines Vogels, da donnert plötzlich ein lautes Auto vorbei.
Bei Ablenkungen kannst Du immer die folgende Methode verwenden, um Dich wieder fokussieren zu können:
Einige Übungen zum Ausprobieren findest Du hier.